Wahlen
Behördenwahlen Brütten 2022
27. März 2022: Der pgv gratuliert seinen Mitgliedern
Erika Schäpper-Trüb und Martin Sichler ganz herzlich zur erfolgreichen Wiederwahl in den Gemeinderat Brütten sowie Oliver Boser
zur erfolgreichen Wiederwahl
in die Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission
und wünscht ihnen viel Erfolg und Erfüllung für die Amtsperiode Juli 2022 bis Juni 2026
.
Erika Schäpper-Trüb wurde
bei einer Stimmbeteiligung von 31.7% bei einem absoluten
Mehr von 214 Stimmen mit 369 Stimmen gewählt!
Martin Sichler wurde
bei einer Stimmbeteiligung von 31.7% bei einem absoluten
Mehr von 214 Stimmen mit 397 Stimmen gewählt!
Oliver Boser wurde
bei einer Stimmbeteiligung von 29.6% bei einem absoluten
Mehr von 185 Stimmen mit 360 Stimmen gewählt!
Gemeinderat: Erika Schäpper-Trüb, verheiratet, Jahrgang 1950, (bisher), ehemalige
Lehrerin, ist seit 2014 Sozial- und Gesundheitsvorsteherin. Neben weiteren
Aufgaben im sozialen Bereich, möchte sie die Umsetzung der Zentrumsplanung begleiten,
die Arbeit in der Betriebskommission des AZiG weiterführen und die
Zusammenarbeit mit der Spitex Bassersdorf intensivieren. Mit
Engagement für die Menschen in unserem Dorf.
Martin
Sichler, verheiratet, Jahrgang 1973 (bisher), dipl. Ing. FH
Maschinenbau bei Winterthur Gas & Diesel ist seit 2020 Finanzvorsteher. Ein
stabiler Finanzhaushalt bleibt in seinem Fokus und er wird sich weiterhin für «Open
Government» d.h. für eine transparente Gemeinde einsetzen.
Oliver Boser,
verheiratet, Jahrgang 1971 (bisher),
dipl. Produktionsleiter HF, dipl. Hotelmanager NDS
und hat einen CAS der HSG in Management im Gesundheitswesen. Oliver Boser leitet
die Hotellerie und Infrastruktur des Spitals, sowie die Gastronomie & Räume
Zollikerberg.
Verdankung der
Dienste unserer "abtretenden" Behördenmitglieder
Mit Ablauf der aktuellen
Legislaturperiode endet die Amtszeit unserer beiden Mitglieder Urs Schöni und
Markus Graf. Beide haben ihren Rücktritt auf die diesjährigen Wahlen bekannt
gegeben. Ihnen gebührt seitens pgv grosse Anerkennung und Wertschätzung.
Urs Schöni wurde 2010 in die damalige RPK der Gemeinde Brütten (heutige RGPK), wie auch der reformierten Kirchgemeinde gewählt. Während seiner 12-jährigen Amtszeit setzte er sich unermüdlich für die Beibehaltung einer vorzüglichen finanziellen und dorfpolitischen Lage ein. Seine stets fundierten und verständlich formulierten Informationen an den Höcks waren jederzeit äusserst wertvoll.
Urs, der pgv dankt dir von
Herzen für deine bedeutende und umsichtige Tätigkeit in dieser anspruchsvollen
Behörde. Wir wünschen dir für die Zukunft alles Gute, im Sinne deines Wahlspruchs
von 2014:
«Die besten Dinge im Leben
sind die, die man nicht für Geld bekommt»
Markus Graf stellte sich 2014 erfolgreich einer Wahl in
die Schulpflege, in welche er sein Wissen und Engagement 8 Jahre einbrachte.
Als Fachlehrer kennt er die Interessen und Anforderungen von Schule und Bildungslandschaft,
welche er in seiner Tätigkeit ruhig und bewusst einbrachte und vertrat. Eine
besondere Bedeutung galt seinerseits der gemeinsamen Pflege und des Austauschs
auf gleicher Augenhöhe.
Markus, der pgv verdankt deinen grossen Einsatz im Dienst der Gemeinde ganz herzlich, verbunden mit den besten Wünschen für die Zukunft.
Gesamterneuerungswahl Friedensrichterin/Friedensrichter 2021 - 2027
7. März 2021: Der pgv gratuliert seinem Mitglied Barbara Claus-Schenker ganz herzlich zur Wahl als Friedensrichterin der Gemeinde Brütten und wünscht ihr viel Erfolg und Erfüllung.
Barbara Claus-Schenker wurde
bei einer Stimmbeteiligung von 42% bei einem absoluten
Mehr von 285 Stimmen mit 569 Stimmen gewählt!
Ersatzwahl Gemeinderat 2020
27. September 2020: Der pgv gratuliert seinem Mitglied Martin Sichler ganz herzlich zur Wahl in den Gemeinderat Brütten und wünscht ihm viel Erfolg und Erfüllung in seinen neuen Herausforderungen im Gemeinderat.
Martin Sichler wurde
bei einer Stimmbeteiligung von 58% mit einem absoluten
Mehr von 401 Stimmen mit 467 Stimmen gewählt!
Wahlen 2018
Die Erneuerungswahlen der Gemeindeorgane fanden am 15. April 2018 statt.
Alle unsere Kandidaten wurden gewählt! Herzliche Gratulation!
Erika Schäpper-Trüb,
verheiratet, ehem. Lehrerin, 67 Jahre
(bisher)
«Ich glaube nicht, dass es eine spannendere, politische Arbeit gibt als diejenige in einem Exekutivamt in einer Gemeinde. Hier bin ich "nah dran" und kann etwas bewirken. Zudem freue ich mich, dass unser Gemeinderat sachbezogen arbeitet - die Parteilinie ist unwichtig, es geht einzig darum, was für unser Dorf gut und nötig ist. Wir haben bereits viel Vorarbeit in unser grosses Projekt "Zentrumsentwicklung" gesteckt. Da möchte ich gerne weiter mitwirken und zusehen, wie es gedeiht.
Im sozialen Bereich werden die Aufgaben immer komplexer und vielschichtiger. Darum möchte ich gerne meine Arbeit in den nächsten 4 Jahren weiterführen.»
«Ich habe einfach grosse Freude an meiner Arbeit im Gemeinderat!»
Schulpflege:
Markus Graf,
dipl Betriebswirt im Automobilgewerbe, 45 Jahre (bisher)
«
Als Fachlehrer in der Berufsbildung interessiert mich die Bildungslandschaft im Allgemeinen natürlich sehr.
Durch meine Kontakte in verschiedene Bildungseinrichtungen, sowie in regionale Lernorte, kenne ich die Anforderungen, die heute an unseren Nachwuchs gestellt werden, sehr gut.
»
«Und natürlich engagiere ich mich gerne in der Schule, in welcher meine Tochter unterrichtet wird.
»
Rechnungs- und Geschäftsprüfungskommission:
Oliver Boser,
Dipl. Produktionsleiter HF, Dipl. Hotelmanager NDS,
46 Jahre (bisher)
«Als Leiter eines Profit-Centers bin ich den Umgang mit Finanzen gewohnt. Zudem sind betriebswirtschaftliches und unternehmerisches Denken eine Voraussetzung für meine berufliche Tätigkeit.
Ausserdem bin ich in der RPK der reformierten Kirchgemeinde aktiv.
Davor war ich einige Jahre im Vorstand des pgv tätig.»
«Ich interessiere mich, wo und für
was die Gelder der Gemeinde Brütten benötigt werden und engagiere mich für gesunde Gemeindefinanzen.»
Urs Schöni, Chemieingenieur ETH, IT Unternehmer, 58 Jahre (bisher)
«Unsere Gemeinde ist in einer vorzüglichen finanziellen und dorfpolitischen Lage. Ich setze mich dafür ein, dass das so bleibt.»
Wahlen 2014